BUCHEN SIE
IHR ZIMMER


Bio-Bauernhof

Elisabeth züchtet auf ihrem benachbarten, kontrolliert-biologisch wirtschaftenden Bauernhof noch das im Salzburger Land beheimatete, zu den gefährdeten Nutztierrassen zählende, Pinzgauer Rind. Die Tiere werden in Mutterkuh-Haltung großgezogen und wir nennen sie liebevoll "Heubeißer" (Diese Bezeichnung ist beim österr. Patentamt
als geschützte Wortmarke unter der Reg.Nr.: ÖM 211 772 für uns eingetragen).

Genießen Sie Ihre Ferien im SalzburgerLand mit allen Sinnen!

Ja, zugegeben, wir sind selbst sehr glücklich darüber an einem der schönsten Flecken des Salzburger Landes leben zu dürfen – und das tut unsere Bauernfamilie bereits seit vielen Generationen. Es ist diese spürbare Harmonie und Naturverbundenheit, die auch unsere Gäste so zu schätzen wissen. Nicht umsonst haben wir uns schon vor einigen Jahren dazu entschlossen, auf 100% biologische Landwirtschaft zu setzen. Wir laden Sie ein, aktiv am Landleben teilzunehmen: wir sind kein Tourismusbauerhof, sondern wir betreiben auch tatsächlich einen typischen Salzburger Bio-Bauernhof, mit vielen Tieren und Kinder und Erwachsene können gerne das Landleben in Aktion kennenlernen und im Stall die Tiere streicheln oder sogar am „allergievorbeugende Stall-Luft-Baden“ für Kleinkinder und Kinder teilnehmen.

Daher sagen wir aus ehrlicher Überzeugung ...

 

KINDER AB IN DEN STALL  😉
zum gesunden Stall-Luft-Baden 

 

Fakt ist: Wissenschaftler bestätigen, die therapeutische Wirkung von Stallluft, durch Kontakt mit natürlichen Bakterien, die die eigenen Abwehrkräfte anregen und speziell auch bei Lungenerkrankungen und Asthma angeraten sind. Bei uns können die Kinder täglich zweimal begleitet „Stall-Luft-Baden“ und dabei mit unseren Kühen, Ziegen, Hasen und Katzen spielen.

Zu dieser gesundheitsfördernden Umgebung passt auch die positive "Energie" und "Schwingung", die durch die Anwendung der Lehre des Feng Shui bei uns am gesamten Bauernhof herrscht. Alle Gästezimmer und alle Apartments wurden nach den Lehren des Feng-Shui eingerichtet. Werden Sie bei ihrem Urlaub in Unterbergen, eins mit ihrem innere Chi, dass wir zwar nicht sehen, aber trotzdem wahrnehmen.


unser geliebtes Pinzgauer Rind

Machen Sie sich ein Bild von dieser einzigartigen Rinderrasse:
Die Hohen Tauern mit ihrer Herrlichkeit, Schönheit und Strenge haben bei der Entstehung der Pinzgauer Rinderrasse eine deutliche Handschrift hinterlassen. Gekennzeichnet ist das Pinzgauer Rind durch seine dunkle kastanienbraune Grundfarbe mit der typischen Weißzeichnung am Rücken, Kreuz und Bauch sowie an den Vorderarmen und Unterschenkeln. Diese typische Farbzeichnung, mit dem ebenfalls dunkelbraunen Kopf, gilt als Markenzeichen dieser Rasse. Mit den Kelten kamen auch die Vorfahren der Pinzgauer Rinder in die Tauerntäler und entwickelten sich durch eine harte, natürliche Auslese zu äußerst widerstandsfähigen, robusten, fruchtbaren und anpassungsfähigen Tieren.

Die Viehzucht im Berggebiet gilt als bedeutender, natürlicher Produktionszweig. Die reichen Tal- und Alpweiden bilden die Basis dafür. Wiederum zeigt sich das Pinzgauer Rind laut einer jüngsten wissenschaftlichen Untersuchung als besonders geeignet das hier wachsende Futter bestens zu verwerten, sodass bei durchschnittlichen Leistungen kaum zugekauftes Kraftfutter benötigt wird. Schon um 1820 wurden Tiere nach Rumänien, Jugoslawien, Tschechien und die Slowakei exportiert. Heute finden sich Pinzgauer Rinder weltweit in 25 Staaten. In Südafrika, Kanada, den USA und Australien bewährt sich das Pinzgauer Rind auch unter extremsten Umweltverhältnissen. Die harten Klauen, die ausgezeichnete Marschfähigkeit und das rotbraune Haarkleid, welches UV-Strahlen abstößt wird von den Züchtern weltweit geschätzt.

Nach Baron Freiherr von Crailsheim wurden Pinzgauer Ochsen bereits im vorigen Jahrhundert "nach Frankreich gebracht, wo sie dem Beile verfielen und wegen ihres saftigen Fleisches dort hoch geschätzt waren". Die besondere Fleischqualität des Pinzgauer Rindes konnte an der technischen Universität in München von Prof. Franz Pirchner erneut bestätigt werden. Dabei hebt sich das Fleisch von Pinzgauer Rindern aufgrund seiner Zartheit, Saftigkeit, Marmorierung und seines Geschmacks eindeutig vom Fleisch anderer Rinderrassen positiv ab.

In seiner Stammheimat ging die Zahl der Pinzgauer Rinder, wohl durch Modetrends und Intensivierung in der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten stark zurück, sodaß diese Rasse heute zu den gefährdeten Nutztierrassen zählt. Dem Pinzgauer Rind, der einzigen in Österreich gewachsenen (autochthone) Rinderrasse mit Weltgeltung, muß künftig vermehrt gebührende Achtung als "Nationalpark- und Bio-Rind geschenkt werden. Gerne leisten wir dazu unseren Beitrag. http://www.pinzgauerrind.at oder http://www.rinderzuchtverband.at


Unser Schwerpunkt liegt bei der Rinderzucht, aber natürlich gibt es viele weitere Tiere am Bauernhof.

 

Angelika & Elisabeth Berti - A-5632 Dorfgastein - Unterberg 110